DIE VERWALTUNG
Das Felsenkrankenhaus Bunker Museum wird von der Gemeinnützigen Stiftung „The Rock“ Museum unterhalten. Die Stiftung wurde im Jahre 2015 gegründet und hat die Aufgabe, um es zu zeigen, dass es möglich ist, als Mensch zu verhalten und das Gute zu wählen, selbst in Zeiten von Diktatur und Krieg. Die wahren Helden sind diejenigen, die heilen und helfen, anstatt anderen das Leben zu nehmen. Die Stiftung will auch das wahre Gesicht des Krieges zeigen und der Öffentlichkeit eine authentische Geschichte vermitteln, die einen erzieherischen Zweck verfolgt. Die Stiftung arbeitet unabhängig von politischen Parteien, Ideologien und Kirchen. Sie betreibt das Museum und erfüllt ihre anderen Aufgaben ohne staatliche Unterstützung, indem sie ihre eigenen Einnahmen und Spenden verwendet.
Wenn Sie die Möglichkeit haben, unterstützen Sie bitte die Arbeit unserer Stiftung mit einer Spende. Ihre Hilfe wird für den Unterhalt des Museums, die Durchführung von Klassenfahrten für benachteiligte Kinder und die Unterstützung unserer wissenschaftlichen, forschenden und pädagogischen Aktivitäten verwendet.
ÖFFNUNGSZEITEN
Jeden Tag: 10:00 – 19:00
Öffnungszeiten der Kasse und des Geschenkeladens: 10:00 - 18:00
Das Museum kann im Rahmen einer Führung besichtigt werden, die in unseren Preisen enthalten ist. Die genauen Anfangszeiten für die Führungen finden Sie in der Menu TICKETKAUF.
Maximale Gruppengröße: 25 Personen
Das Museum ist am 1. Januar, 1. November, 24. und 25. Dezember sowie am 31. Dezember geschlossen.
ALLGEMEINE REGELN FÜR DEN BESUCH
FÜHRUNGEN
Das Museum kann mit Führung besichtigt werden, für Gruppen ab 15 Personen ist eine Voranmeldung erforderlich.
60 MINUTEN
Die normale Führung dauert 60 Minuten. Während der Führung stellen Ihnen unsere ausgebildeten Museumsführer alle Ausstellungen im Felsenkrankenhaus Bunker Museum vor.
FOTOGRAFIEREN
Foto-, Video- und Audioaufnahmen sind im Museum nicht gestattet. Es werden keine Fototickets verkauft.
UNTER 6 JAHREN
Aufgrund der verstörenden und schockierenden Gestaltung der Ausstellung ist Kindern unter 6 Jahren der Besuch des Museums nicht gestattet.
UNTER 12 JAHREN
Für Kinder unter 12 Jahren nicht empfohlen, aber die Ausstellung kann mit Genehmigung und unter Aufsicht der Eltern/Erziehungsberechtigten besucht werden.
BARGELDLOS
Bezahlung ist an den Automaten nur mit Bankkarten und an der Kasse mit SZÉP-Karten möglich. Barzahlungen wurden im Einklang mit unserer nachhaltigen Entwicklung abgeschafft.
–
WICHTIGE INFORMATIONEN
–

UNTERSTÜTZUNG
Bitte unterstützen Sie die Arbeit unserer Stiftung mit einer Spende. Ihre Unterstützung dient dem Erhalt des Museums, der Durchführung von Klassenfahrten für benachteiligte Kinder und der Förderung unserer wissenschaftlichen, Forschung- und pädagogischen Aktivitäten.

Eintrittskarten online kaufen
Das Museum hat eine begrenzte Kapazität, daher empfehlen wir Ihnen, wenn Sie die Möglichkeit haben, Ihre Eintrittskarte in unserem Online-shop zu kaufen, sogar mit einem erheblichen Ermäßigung!

Bargeldloses Museum
Im Sinne der nachhaltigen Entwicklung ist unser Museum bargeldlos geworden. An den Automaten des Museums kann man mit Bankkarte bezahlen (SZÉP-Karten werden an der Kasse akzeptiert).

Audio guide
Audioguide-Geräte stehen während der Führungen in 8 Sprachen kostenlos zur Verfügung: Englisch, Deutsch, Italienisch, Spanisch, Russisch, Französisch, Chinesisch und Ungarisch.
–
LEBENDIGE-KARTE ZUM FELSENKRANKENHAUS
Von der Matthiaskirche aus sind es nur wenige Gehminuten bis zum unterirdischen Felsenkrankenhaus. Gehen Sie die Szentháromság-Straße entlang bis zur Tóth Árpád-Promenade, wo eine Treppe und einen Aufzug am Fuß der Burgmauer gegenüber der Matthiaskirche zur Lovas Weg führt. Wenn Sie schon unten ist, biegen Sie rechts ab, und nach 3 Metern sehen Sie den Eingang zum Felsenkrankenhaus.