I. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN UND DEFINITIONEN
Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachstehend „AGB“ genannt) definieren die Bedingungen zwischen www.sziklakorhaz. hu, 1012 Budapest Lovas út 4/C (nachfolgend „Dienstanbieter” genannt) und dem Nutzer seines Online-Verkaufssystems (nachfolgend Kunde genannt), die Bedingungen für den Kauf von Tickets und Kauf und die Nutzung von Produkten (nachfolgend „Dienstleistung” genannt), die Art und Weise der Bereitstellung und Verwendung der vom Kunden an den Dienstanbieter geleisteten Spende (nachfolgend „Spende” genannt) sowie die zwischen dem Dienstanbieter und dem Kunden entstehenden Rechte und Pflichten. Diese AGB bilden einen untrennbaren Bestandteil des Vertrages zwischen dem Dienstanbieter und dem Kunden über die Nutzung der Dienstleistung, welcher Vertrag von der erfolgreichen Registrierung und/oder dem Kauf durch den Kunden auf dem Website www.sziklakorhaz.hu abhängt, die vom Dienstanbieter bestätigt werden.
Definition der wichtigsten in den AGB verwendeten Begriffe:
Dienstanbieter: der Eigentümer und gleichzeitig Betreiber der Website www.sziklakorhaz.hu (im Folgenden „Portal“ genannt), d.h. der Dienstanbieter ist berechtigt, diesen Vertrag mit dem Kunden über die Nutzung der Dienstleistung durch den Kunden abzuschließen. Der Dienstanbieter ist berechtigt, zusätzliche Verträge mit weiteren Partnern (im Folgenden „Partner“ genannt) abzuschließen, die für die Verwirklickung der Dienstleistung notwendig sind.
Veranstalter: der Eigentümer und gleichzeitig Betreiber der Website www.sziklakorhaz.hu (im Folgenden „Portal“ genannt), d.h. der Dienstanbieter ist berechtigt, diesen Vertrag mit dem Kunden über die Nutzung der Dienstleistung durch den Kunden abzuschließen. Der Dienstanbieter ist berechtigt, zusätzliche Verträge mit weiteren Partnern (im Folgenden „Partner“ genannt) abzuschließen, die für die Verwirklickung der Dienstleistung notwendig sind.
Der Dienstanbieter verkauft kein Produkt, das eine Genehmigung erfordert, und ist daher keine bewilligunspflichtige Dienstleistung. Die Dienstleistung ist ausdrücklich auf den Verkauf von Tickets und Produkten beschränkt.
Kunde: ein Nutzer, der das Portal besucht und den Dienstleistung freiwillig und auf eigene Verantwortung nutzt, wenn er freiwillig die vom Dienstanbieter für die Nutzung der Dienstleistung angeforderten persönlichen Daten angibt (im Folgenden als Registrierung bezeichnet) und die Bedingungen dieser AGB zum Zweck akzeptiert, um über das Portal einmal oder mehrmals Tickets oder Produkte zu kaufen. Ein Nutzer, der das Portal besucht, aber kein Ticket kauft, unterliegt nicht diesen AGB.
Portal: Internet-Website www.sziklakorhaz.eu, die dem Dienstanbieter gehört und von ihm betrieben wird.
Programm: ein auf dem Portal angezeigtes Angebot, für das die Gebühr der Dienstleistung über das Portal bezahlt werden kann.
Registrierung: Der Besucher, der auf das Portal gelangt, übermittelt dem Dienstanbieter die für die Nutzung des Portals und für den Kauf erforderlichen Daten, mit der Ausfüllung eines Formulars. Durch die Registrierung zeigt der Kunde dem Dienstanbieter an, dass er den Dienstleistung zum Zweck des Kaufs nutzen möchte. Mit der Registrierung erklärt der Kunde, dass er die Bestimmungen dieser AGB gelesen und die für sich selbst als Pflicht akzeptiert hat, sowie dass er mit der Verarbeitung seiner für die Nutzung der Dienstleistung erforderlichen Daten im Rahmen dieser AGB einverstanden ist, indem er die Datenschutzbestimmungen des Dienstanbieters liest und akzeptiert.
Veranstaltungsort: das Gebäude oder das Gebiet, wo das Programm stattfindet, und dessen genaue Adresse ist auf dem Portal und auf dem elektronischen oder gedruckten Ticket/Gutschein zu finden.
Zeitpunkt: ein oder mehrere mit dem Programm verbundenes Datum, wann das Programm verfügbar ist.
Ticket: im Falle des Online-Ticketkaufs ein Ticket, das der Dienstanbieter dem Kunden elektronisch per E-Mail zusendet und das den Kunden zum Eintritt zum Programm berechtigt.
Gutschein (Voucher): ein Geschenkgutschein, der nicht an ein bestimmtes Datum gebunden ist und der dem Kunden vom Dienstanbieter per Post zugesandt wird. Der Gutschein ist 12 Monate lang ab dem Ausstellungsdatum gültig und berechtigt zu einem einmaligen Eintritt ohne Reservierung, nach der Reihenfolge der Ankunft, je nach Verfügbarkeit der freien Plätze.
Hausordnung: ein Dokument, das diesen AGB nicht beigefügt ist und das verbindliche Bestimmungen enthält, die vom Veranstalter im Zusammenhang mit dem Programm festgelegt wurden, und das beinhaltet die spezifischen Eintritt- und Verhaltensregeln. Die Hausordnung ist entweder auf der Website des Programms, oder auf der Website und/oder auf der Gemeinschaft-Seite des Programmveranstalters verfügbar ist oder am Programmort wird ausgehängt.
Spende: finanzielle Unterstützung für den Dienstanbieter, um seine gemeinnützigen Aktivitäten zweckmäßig durchführen zu können, worüber der Dienstanbieter dem Kunden eine Spendenbescheinigung ausstellt.
II. DIENSTLEISTUNG UND DIENSTANBIETER
Der Dienstleistung bietet nicht die Möglichkeit, eine Reservierung ohne Bezahlung vorzunehmen.
Eigentümer und Betreiber der Dienstleistung:
Firmenname: | Die gemeinnützige Stiftung „The Rock“ Museum |
Sitz: | 1012 Budapest, Lovas út 4/C |
Steuernummer: | 18728488-2-41 |
E-Mail-Adresse: | info@sziklakorhaz.eu |
Telefonnummer: | 06 70 701 0101 |
Website-Adresse: | www.sziklakorhaz.eu |
Anschrift/Postadresse: | 1012 Budapest, Lovas út 4/c. |
Der Dienstanbieter betreibt an Werktagen von 10 bis 17 Uhr einen telefonischen Kundendienst, der im Zusammenhang mit Auskünfte, Kommentare und Beschwerden über den Dienstleistung zur Verfügung der Kunden steht.
III. PROGRAMMVERANSTALTUNG
Jeder kann das Programm auf eigene Verantwortung besuchen. Die Teilnahme am Programm begründet ein Dienstleistungsverhältnis und eine Verpflichtung.
Der Veranstalter behält sich das Recht vor, der Zeitpunkt zu ändern. Im Falle einer Änderung des Datums gelten die gekauften Tickerts für das neue Datum gemäß den Bestimmungen der AGB. Im Falle einer Änderung des Datums wird der Veranstalter die Änderungen auf dem Portal veröffentlichen und den betroffenen Kunden unter den vom Kunden angegebenen Kontaktdaten informieren.
Der Veranstalter wird sein Möglichstes tun, um einen sicheren Ablauf des Programms zu gewährleisten, haftet jedoch nicht für unverantwortliches Verhalten der Besucher. Bei Missachtung der Regeln der Hausordnung oder der vom Veranstalter aufgestellten Teilnahmebedingungen darf das Programm auch bei Vorlage eines gültigen Tickets nicht besucht werden (z. B. Störung anderer Besucher, Alkoholmissbrauch usw.). Der Veranstalter kann jeden Besucher, der gegen die Teilnahmebedingungen, das Programm oder die Hausordnung der Einrichtung, in der das Programm stattfindet, oder gegen die Anweisungen des Sicherheitsdienstes oder anderer Strafverfolgungsbehörden verstößt, vom Programm ausschließen, um den sicheren Ablauf des Programms und die ungestörte Unterhaltung der anderen Programmbesucher zu gewährleisten. Im Falle eines Ausschlusses aus einem solchen Grund sind der Dienstanbieter oder der Veranstalter nicht zur Zahlung einer Entschädigung verpflichtet.
IV. REGISTRIERUNG
Die Registrierung dient dazu, den Kunden zu identifizieren und ihn von anderen Nutzern des Dienstleistung zu unterscheiden. Der Kunde kann den Dienstleistung über das Portal nutzen, indem er sich einmalig freiwillig registriert und auf elektronischem Wege einen Vertrag über die Nutzung der Dienstleistung abschließt. Mit der Registrierung für den Dienstleistung erklärt sich der Kunde mit den Bedingungen dieser AGB einverstanden. Diese AGB sind untrennbarer Bestandteil des Vertrages über die Nutzung der Dienstleistung. Die Bestimmungen dieser AGB regeln das Rechtsverhältnis zwischen dem Dienstanbieter und dem Kunden in jedem Fall, ausgenommen, wenn der Vertrag über die Nutzung der Dienstleistung ausdrücklich abweichende Bestimmungen beinhaltet. Gemäß der geltenden Gesetzgebung dürfen natürliche Personen unter 16 Jahren keine Einkäufe auf dem Portal tätigen.
Bei der Registrierung müssen verbindliche Daten eingegeben werden, so dass der Dienstanbieter die Registrierung des Kunden nur akzeptiert, wenn der Kunde alle obligatorischen Daten ausgefüllt hat. Der Kunde erklärt, dass die von ihm bei der Registrierung auf dem Portal angegebenen Daten wahr und richtig sind. Der Dienstanbieter ist für Durchführung der Dienstleistung in Übereinstimmung mit den vom Kunden angegebenen Daten verantwortlich. Der Dienstanbieter haftet nicht für Schäden, die sich aus der Angabe falscher, fehlerhafter oder unrichtiger Daten oder E-Mail-Adressen durch den Kunden während des Kaufs ergeben, kann aber vom Kunden eine Entschädigung für alle in diesem Zusammenhang entstandenen Schäden verlangen. Der Vertrag zwischen den Parteien wird in ungarischer Sprache abgeschlossen.
Der Diensteanbieter ist berechtigt, offensichtlich unrichtige oder falsche Daten zu löschen und im Zweifelsfall den Wahrheitsgehalt der Daten des Kunden zu überprüfen. Der Dienstanbieter behält sich das Recht vor, die Registrierung in begründeten Fällen abzulehnen oder jederzeit vorübergehend oder endgültig zu widerrufen. Als begründeter Fall gilt die Angabe von falschen oder unvollständigen Daten. Ein berechtigter Grund liegt auch vor, wenn der Kunde nachweislich die persönlichen Daten eines anderen Nutzers missbraucht hat oder wenn der Kunde nachweislich das System des Dienstleistung oder die bei einer früheren Registrierung gekauften Tickets missbraucht hat. Der Dienstanbieter wird den Kunden per E-Mail über den Grund für die Ablehnung oder den Rücktritt informieren.
Im Falle einer falschen und/oder unvollständigen E-Mail-Adresse ist der Dienstanbieter nicht verpflichtet, den Kunden über andere Kontaktdaten zu erforschen, um die Bestätigung an die richtige E-Mail-Adresse zuzustellen. Der Kunde haftet für alle Schäden, die aus der unrichtigen oder unvollständigen Angabe der E-Mail-Adresse für die Verständigung oder aus dem Ausfall der E-Mail-Speicherung aus irgendeinem Grund (z.B. ein volles oder zwischenzeitlich gelöschtes E-Mail-Konto) entstehen.
Der Dienstanbieter bestätigt die erfolgreiche Registrierung des Kunden auf elektronischem Wege. Die Anmeldebestätigung enthält den akzeptierten Benutzernamen des Kunden und der Fakt der Annahme der Anmeldung. Nach der Registrierung kann der Kunde den Dienstleistung nutzen, indem er seinen Benutzernamen und sein Passwort auf dem Portal eingibt.
Der Kunde kann die bei der Registrierung angegebenen persönlichen Daten jederzeit in seinem Portalkonto überprüfen und ändern. Der Kunde ist verpflichtet, den Diensteanbieter innerhalb von höchstens acht (8) Tagen ab dem Datum der Änderung seiner personenbezogenen Daten zu informieren.
Die Diensteanbieter bittet und empfiehlt dem Kunden ausdrücklich, sein Passwort regelmässig zu ändern, es nicht weiterzugeben und es vorzugsweise nicht an einem für andere zugänglichen Ort aufzubewahren. Die Änderung des Passworts wird vom System des Diensteanbieters automatisch per E-Mail bestätigt. Wenn der Kunde sein Passwort vergisst oder verliert, schickt der Dienstanbieter sein neues Passwort an die bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse. Der Kunde trägt die volle Verantwortung für den Benutzernamen und das Passwortpaar, die mit seinem Konto verbunden sind, sowie für alle Einkäufe und andere Aktivitäten, die über dieses Konto getätigt werden. Der Kunde verpflichtet sich, den Dienstanbieter unverzüglich über jede unbefugte Nutzung seiner Daten oder jede andere Verletzung der Sicherheit zu informieren. Der Dienstanbieter haftet nicht für Schäden, die aus der Speicherung des Passworts oder aus der Weitergabe des Benutzernamens und des Passworts an Dritte entstehen.
Der Kunde kann jederzeit gegenüber dem Diensteanbieter erklären, dass er den Dienst in Zukunft nicht mehr nutzen möchte, und er kann die Löschung seiner Registrierung beantragen, indem er eine Nachricht an die E-Mail-Adresse des Diensteanbieters schickt, die einen Antrag auf Löschung enthält. Nach Erhalt der Nachricht wird der Dienstanbieter die Registrierung unverzüglich löschen, jedoch innerhalb von höchstens 30 Tagen. In diesem Fall werden die Daten des Kunden unmittelbar nach der Löschung aus dem System entfernt, mit Ausnahme der Daten, die gemäß der Datenschutzerklärung der Pflicht zur Aufbewahrung oder Registrierung unterliegen. Darüber hinaus berührt die Löschung nicht die Aufbewahrung von Daten und Dokumenten im Zusammenhang mit bereits aufgegebenen Bestellungen und führt nicht zur Löschung dieser Daten. Nach der Löschung können die Daten nicht mehr wiederhergestellt werden. Gleichzeitig mit der Löschung wird der Dienstanbieter das Benutzerkonto des Kunden unverzüglich kündigen.
Der Dienstanbieter kann das Rechtsverhältnis mit einer Frist von dreißig (30) Tagen unter Benachrichtigung des Kunden kündigen. Der Dienstanbieter ist berechtigt, das Rechtsverhältnis mit sofortiger Wirkung zu kündigen, wenn der Kunden das ordnungsgemäße Funktionieren des Portals oder eine Aktivität auf dem Portal nachweislich stört oder zu stören versucht, oder wenn eine Kauftransaktion des Kunden aus Gründen, die den Kunden vorgeworfen werden kann, nicht innerhalb von fünfzehn (15) Tagen abgeschlossen wird.
Im Falle eines schwerwiegenden Vertragsbruchs durch den Dienstanbieter ist der Kunde berechtigt, das Rechtsverhältnis mit sofortiger Wirkung zu kündigen, wenn der Dienstanbieter den Vertragsbruch trotz vorheriger schriftlicher Mitteilung des Kunden nicht innerhalb von fünfzehn (15) Tagen behebt. Die Gültigkeit und Nutzbarkeit des im Rahmen der Dienstleistung erworbenen Tickets wird durch die Kündigung des Kunden gemäß dieses Punktes in keiner Weise beeinträchtigt.
Der Kunden ist berechtigt, ohne Registrierung auf der Website zu suchen und einzukaufen.
V. KAUF, ZAHLUNG, LIEFERUNG
Auf dem Portal können die Nutzer in den Menüs und im Shop suchen und Tickets und Souvenirs kaufen, ohne sich zu registrieren oder einzuloggen. Die Kunden können ihren Kauf abschließen, wenn sie auf die Schaltfläche „Bestellen“ klicken. Reservierungen oder andere Transaktionen ohne Bezahlung sind im Rahmen der Dienstleistung nicht möglich.
Zahlung: Einkäufe auf dem Portal können ausschließlich/nur per Bankkarte getätigt werden.
Online-Bankkartenzahlungen über SimplePay: Bei der Online-Zahlung wird der Kunden nach Angabe der bei der Bestellung angeforderten Informationen von der Zahlungsvorbereitungsseite des Online-Shops auf die sichere SimplePay-Zahlungsseite weitergeleitet, wo die für die Zahlung erforderlichen Kartendaten eingegeben werden. Der Händler wird nicht über den Dateninhalt der SimplePay-Zahlungsseite informiert, da es sich um eine unabhängige und sichere Website handelt.
Der Dienstanbieter haftet nicht für Fehler, die bei der Zahlung per Kreditkarte auftreten können.
Persönliche Abholung und Zustellung: Elektronische Tickets für einen bestimmten Zeitpunkt können nicht persönlich abgeholt werden, sondern werden dem Kunden per E-Mail zugesandt. Der Kunden kann seine Bestellung, die physische Produkte und/oder Geschenkgutscheine enthält, entweder persönlich im Felsenkrankenhaus Atombunker Museum während der Öffnungszeiten abholen (Adresse: 1012 Budapest, Lovas út 4/C) oder per Hauslieferung zustellen lassen. Die Zustellung erfolgt durch die ungarische Post, den Kurierdienst MPL und den Kurierdienst Express One. Nachdem die Produkte in den Warenkorb gelegt wurden, aber bevor der Bezahlungsvorgang begonnen hat, fügt das Portal die berechnete Liefergebühr und die optionalen Lieferungsarten dem Inhalt des Warenkorbs hinzu, deutlich getrennt. Der Kunden kann seinen Kauf abschließen, wenn er auf die Schaltfläche Bestellen klickt. Wenn die Produkte per Kurierdienst geliefert werden, beträgt die Lieferzeit 4-7 Arbeitstage. Wenn der Dienstanbieter ein bestelltes Produkt nicht hat oder nicht rechtzeitig liefern kann, setzt er sich mit dem Kunden über die von ihm angegebenen Kontaktdaten in Verbindung. Mit dem Kauf erklärt der Kunden, dass er mit den Bestimmungen über die Produkte, die Lieferung und die Zahlung vertraut ist und die Produkte in voller Kenntnis dieser Bestimmungen kauft.
Die Preise der Produkte und Dienstleistungen liegen im Ermessen des Dienstanbieters. Der Dienstanbieter behält sich das Recht vor, die Preise jederzeit einseitig und mit sofortiger Wirkung zu ändern. Der Dienstanbieter behält sich das Recht vor, eine Verwaltungsgebühr für den Online-Dienstleistung als Bearbeitungsgebühr zu einem festen Satz pro Artikel zu erheben. Wenn der Kunde für die Nutzung des Dienstes eine Verwaltungsgebühr, d.h. eine Bearbeitungsgebühr, zu zahlen hat, wird der Dienstanbieter diese Gebühr dem Kunden während des Kaufvorgangs getrennt von dem vom Veranstalter festgelegten Ticketpreis in klar erkennbarer und betragsmäßiger Weise anzeigen. Die angegebenen Preise sind Bruttopreise und enthalten die Mehrwertsteuer. Die vom Kunden gewählten Lieferung- und Zahlungsarten können zusätzliche Kosten verursachen, die der Dienstanbieter an der entsprechenden Stelle des Kaufvorgangs genau angibt.
Das Einlegen von Produkten in einen Warenkorb verpflichtet den Kunden nicht zum Kauf. Wenn der Kunde das ausgewählte Ticket und/oder Produkt nicht kaufen möchte, kann er es jederzeit aus seinem Warenkorb entfernen oder den gesamten Inhalt des Warenkorbs löschen. Nach der Erstellung des Warenkorbs hat der Kunde noch die Möglichkeit, den Warenkorb zu ändern, aber nach der finanziellen Abwicklung hat er keine Möglichkeit mehr, den Warenkorb nachträglich zu ändern. Während des Kaufvorgangs hat der Kunde über die Zahlung des Gegenwertes hinaus keine weiteren Verpflichtungen. Der Dienstanbieter schließt die Möglichkeit des Umtauschs, des Ersatzes, der Rückerstattung oder der sonstigen Erstattung des Kaufwerts der für eine Zeitpunkt gekauften Tickets aus. Wenn ein Programm aus im Interesse des Dienstanbieters liegenden Gründen ausfällt, kann der Kunde das nicht genutzte Ticket für das nächste identische Programm verwenden.
Es gibt nur eine begrenzte Zeit, um den Ticketkauf für eines Datum abzuschließen. Der Dienstanbieter wird den Kunden während des Kaufvorgangs deutlich sichtbar darauf hinweisen, wie lange das Ticket für einen bestimmten Zeitpunkt für den Kunden reserviert ist. Wenn der Kunde den Kauf nicht innerhalb der Frist abschließt, gibt der Dienstanbieter die in den Korb gelegten Tickets frei, die dann von einem anderen Kunden gekauft werden können. Während des Kaufvorgangs hat der Kunde die Möglichkeit, den verfügbaren Buchungszeitraum bis zu 2:00 Minuten vor dem Ende des verfügbaren Zeitraums zu verlängern.
Die Tickets für einen Zeitpunkt werden vom Dienstanbieter innerhalb von 24 Stunden nach dem Kauf in elektronischer Form an die vom Kunden angegebene E-Mail-Adresse gesendet. Sollte der Kunden das Ticket nicht erhalten, kann er es per E-Mail an info@sziklakorhaz.eu erneut anfordern.
Der Kunde kann dem Dienstanbieter während des Kaufvorgangs eine Spende zukommen lassen. Der Dienstanbieter wird die erhaltene Spende für seine beabsichtigten Aktivitäten verwenden und dem Spender für jede erhaltene Spende eine Spendenbescheinigung ausstellen.
Wenn der Kunde auf der Online-Verkaufsplattform ein Programm für einen bestimmten Zeitpunkt wählt, hat er die Möglichkeit, an dem auf der Website www.sziklakorhaz.eu veröffentlichten Gemeinnützigen Programm des Dienstanbieters teilzunehmen. Im Falle der Bereitstellung eines Mindestbetrages an Unterstützung im Rahmen des Gemeinnützigen Programms kann der Dienstanbieter dem Spender die Teilnahme an einem Museumsprogramm als nicht entgeltliche Leistung anbieten, gemäß § 1 (5) a), b), § 4 (1) e), § 6 der Regierungsverordnung Nr. 350/2011 (XII. 30.) über die Wirschaft der NGO (Nichtregierungsorganisationen), über die Wohltätigkeit und bestimmte Fragen der Gemeinnützigkeit.
VI. VERTRAG UND RÜCKTRITT
Mit dem Kauf schließt der Kunden einen elektronischen Vertrag mit dem Dienstanbieter ab. Der Kunde nimmt zur Kenntnis, dass es sich bei dem elektronisch geschlossenen Vertrag um einen Fernabsatzvertrag handelt, der keinen schriftlichen Vertrag darstellt und daher nicht in registrierter Form zugänglich ist und nicht archiviert wird. Der Vertrag zwischen dem Dienstanbieter und dem Kunden wird für eine bestimmte Zeit geschlossen. Das Zustandekommen des Vertrages wird durch die elektronisch gespeicherten Daten des Kaufs nachgewiesen. Die Sprache des Vertrages ist Ungarisch.
Mit dem Abschluss dieses Vertrages akzeptiert der Kunden die in diesen AGB festgelegten Bedingungen und verpflichtet sich, nach Treu und Glauben die ihm vorgeschriebenen Rechte auszuüben und die ihm vorgeschriebenen Pflichten vollständig zu erfüllen, und erkennt die Rechtsfolgen eines Verstoßes gegen diese AGB an. Der Kunde erklärt sich mit der Verwaltung seiner Daten, die für die Nutzung des Dienstes erforderlich sind, im Rahmen der AGB und der Datenschutzbestimmungen einverstanden. Für etwaige Schäden, die im Rahmen des Programms oder im Zusammenhang damit entstehen, trägt der Kunde die volle zivil- und strafrechtliche Verantwortung gegenüber dem Veranstalter, dem Dienstanbieter sowie deren Vertragspartnern und Dritten Parteien, die am Programm teilnehmen.
Sie können den Kauf jederzeit widerrufen, bevor Sie die Schaltfläche „Bestellen“ drücken, ohne dass dies irgendwelche Folgen hat. Der Kunde kann das Rücktrittsrecht oder das Kündigungsrecht gemäß Punkt (l) von Artikel (1) von § 29 der Regierungsverordnung 45/2014 (II.26.) nicht ausüben, wenn das Ticket für das Programm für ein bestimmtes Datum/Zeitraum gültig ist. In diesem Fall ist der Dienstanbieter nicht berechtigt, das Ticket einzulösen oder den Wert des Kaufs zu erstatten. Die einzige Ausnahme ist der Fall, wenn das Programm storniert wird.
Der Dienstanbieter wird sich nach besten Kräften bemühen, im Falle einer eventuellen Stornierung des Programms den Kunden zu informieren und die Einlösung der Tickets zu erleichtern. Der Kunde erkennt an, dass das Verfahren, der Ort und die Frist für die Einlösung der Tickets - im Falle einer Absage des Programms - vom Veranstalter festgelegt werden und der Veranstalter für die Durchführung verantwortlich ist. Der Dienstanbieter veröffentlicht die Einzelheiten der Rücknahme unverzüglich auf dem Portal, sobald er sie in offizieller Form vom Veranstalter erhalten hat.
Im Falle eines abgesagten Programms ist eine Rückerstattung innerhalb einer Verjährungsfrist von dreißig (30) Tagen ab dem Datum der Ankündigung gegen Vorlage des Originaltickets und des Kaufbelegs möglich. Im Falle eines abgesagte Programms kann der Kunde gegenüber dem Veranstalter keine anderen Ansprüche oder Schadensersatzforderungen als den Preis des Tickets geltend machen. In anderen Fällen ist ein Umtausch oder eine Einlösung des Tickets nicht möglich. Die Rechtmäßigkeit einer Erstattung für andere in Anspruch genommene Leistungen als den Ticketpreis ist danach zu beurteilen, ob die jeweilige Leistung vom Leistungserbringer erbracht wurde oder nicht.
VII. DATENVERWALTUNG UND DATENÜBERMITTLUNG
Der Schutz der personenbezogenen Daten des Kunden ist auch für die Gemeinnützige Stiftung „The Rock“ Museum und auch für ihre Vertragspartner, die die Dienstleistung erbringen, von größter Bedeutung. Der Dienstanbieter respektiert die Persönlichkeitsrechte der Kunden und behandelt daher die in seinem Besitz befindlichen personenbezogenen Daten vertraulich, in Übereinstimmung mit der Datenschutzgesetzgebung und den internationalen Empfehlungen sowie in Übereinstimmung mit seinen Datenschutzbestimmungen.
Der Dienstanbieter erklärt, dass während der Datenübermittlung und -speicherung Dritte keinen unbefugten Zugriff auf die Daten haben können. Der Dienstanbieter verpflichtet sich, keine Informationen über den Kunden ohne dessen vorherige Zustimmung weiterzugeben, ausgenommen, wenn er durch ein Gesetz, eine rechtskräftige und vollstreckbare gerichtliche Entscheidung oder eine andere vollstreckbare behördliche Bestimmung auf der Grundlage eines Gesetzes dazu verpflichtet wird. Der Dienstanbieter wird bei der Verarbeitung und Speicherung personenbezogener Daten die größtmögliche Sorgfalt vorgehen. Der Dienstanbieter haftet nicht für Schäden, die durch unvermeidliche Angriffe verursacht werden, die trotz Anwendung angemessener Sorgfalt auftreten. Im Falle eines Rechtsstreits im Zusammenhang mit dem Dienstleistung werden die Daten so lange verarbeitet, bis der Rechtsstreit beigelegt ist oder der Anspruch verjährt ist.
Im Falle des Kaufs von Tickets/Produkten wird der Dienstanbieter vom Kunden nur die Informationen anfordern, die für die Abwicklung des Kaufs unbedingt erforderlich sind. Diese Informationen werden nur an Dritte weitergegeben, deren Beteiligung für die Durchführung des Kaufs erforderlich ist. Bei diesen Dritten handelt es sich um den Veranstalter, den Partner für die Bankkartenzahlung, den Partner für die elektronische Rechnungsstellung und, auf besonderen Wunsch des Kunden, den Partner für die Lieferung. Die am Kauf beteiligten Dritten erhalten nur die Daten, die für die Durchführung der von ihnen übergenomemmenen Leistungen erforderlich sind. Der Kunde kann die Löschung seiner Daten verlangen, indem er sich an irgendeiner der Kontaktstellen des Portals wendet, wenn er keine Tickets mehr über das Portal kaufen möchte.
Der Kunde nimmt zur Kenntnis, dass während des Kaufvorgangs die folgenden personenbezogenen Daten vom Dienstanbieter an seine an der Erbringung der Dienstleistung beteiligten Datenverwaltungspartner übermittelt werden:
Rechnungsstellung: szamlazz.hu Online-Abrechnungsschnittstelle, betrieben von KBOSS.hu Kft., 1031 Budapest, Záhony utca 7/C. Die vom Datenverantwortlichen übermittelten Daten sind wie folgt:
- Name des Kunden
- Telefonnummer und E-Mail-Adresse des Kunden
- Adresse des Kunden
- Bestellnummer
- Zahlungs- und Lieferungsart
- Details und Preis der gekauften Produkte
Online-Zahlung mit Bankkarte / SimplePay: Wenn der Kunde für die Zahlung beim Kauf den von der OTP Mobil Kft. betriebenen Zahlungsdienst SimplePay wählt, nimmt er zur Kenntnis, dass die folgenden von der Gemeinnützige Stiftung „The Rock“ Museum (1012 Budapest, Lovas út 4/C.) in der Benutzerdatenbank von www.sziklakorhaz.eu gespeicherten personenbezogenen Daten an die OTP Mobil Kft. (1138 Budapest, Váci út 135-139. B.ép. (Gebäude) 5. em. (Stock) BSR Center) als Datenverarbeiter übermittelt werden. Die vom Datenverantwortlichen übermittelten Daten sind wie folgt:
- Name
- Telefonnummer
- Rechnungsadresse
- Lieferadresse
Die Art und der Zweck der vom Datenverarbeiter durchgeführten Datenverarbeitungstätigkeit finden Sie im Datenblatt zur Datenverwaltung von SimplePay unter folgendem Link: http://simplepay.hu/vasarlo-aff
Lieferung nach Hause: mit dem Kurierdienst Express One oder als Eingeschriebener Brief per Post:Express One Hungary Kft. 1239 Budapest, Európa utca 12. L1. épület (Gebäude)., die vom Datenverantwortlichen übermittelten Daten sind wie folgt:- Name des Kunden
- Telefonnummer und E-Mail-Adresse des Kunden
- Adresse des Kunden
- Paketwert
Magyar Posta Zrt. 1138 Budapest, Dunavirág utca 2-6., die vom Datenverantwortlichen übermittelten Daten sind wie folgt:
- Name des Kunden
- Telefonnummer und E-Mail-Adresse des Kunden
- Adresse des Kunden
- Paketwert
Mit der Nutzung des Dienstleistung erklärt sich der Kunde damit einverstanden, dass der Dienstanbieter die Daten des Kundens und des Kaufs auch an den jeweiligen Programmveranstalter übermittelt, um diesen direkt und unverzüglich über eine Stornierung, eine Terminänderung oder einen wichtigen Umstand zu informieren, der den Kunden in irgendeiner Hinsicht betrifft, oder um die Einlösung oder den Umtausch von Tickets direkt zu veranlassen.
Wenn der Kunden den Newsletter und/oder den Benachrichtigungsdienst des Dienstanbieter abonniert hat, wird der Dienstanbieter ihm nach eigenem Ermessen einen Newsletter oder eine Benachrichtigung zusenden. Der Kunde kann die Verwendung der Daten für diese Zwecke jederzeit durch Abmeldung widerrufen. Der Dienstanbieter kann den Kunden, die den Newsletter und den Benachrichtigungsdienst abonniert haben, auch persönlich zugeschnittene Veranstaltungen anbieten, die auf ihrem Wohnort oder früheren Einkäufen und anderen wahrscheinlichen Interessen aufgrund der angegebenen Daten basieren.
VIII. VERANTORTUNG UND GARANTIE
Der Kauf über das Portal setzt voraus, dass der Kunde die Möglichkeiten und Grenzen des Internets kennt und akzeptiert. Der Kunde erkennt an, dass es ihm obliegt, die mit dem Suchen und Einkaufen verbundenen potenziellen Risiken zu bewerten und die sichere Nutzung seines Computers und den Schutz der darauf gespeicherten Daten zu gewährleisten. Mit einer Bestellung auf dem Portal erklärt jeder Kunde, dass er die vorliegenden Bedingungen verstanden hat und akzeptiert.
Der Kunde erkennt an, dass aufgrund der Eigenschaften des Internets der kontinuirliche Betrieb des Portals ohne das vorherige Wissen und gegen den Willen des Dienstanbieters unterbrochen werden kann. Der Dienstanbieter kann den Dienstleistung teilweise oder vollständig für die Wartung des Portals oder aus anderen Sicherheitsgründen aussetzen, ohne den Kunden vorher zu benachrichtigen oder zu informieren.
Der Dienstanbieter haftet nur für Schäden, die durch von ihm zu vertretende vorsätzliche oder grob fahrlässige Fehler verursacht wurden. Das Maß der Haftung darf den Wert des Kauftransaktions nicht übersteigen. Der Kunde nimmt zur Kenntnis, dass der Dienstanbieter jede Haftung für Schäden ausschließt, die durch vertragsbrüchige oder rechtswidrige Handlungen oder Unterlassungen des Kunden, des Veranstalters oder von am Kaufvorgang beteiligten Dritten verursacht wurden. Der Dienstanbieter haftet nicht für Schäden oder Missbrauch, die während oder als Folge der Zahlung mit einer Bankkarte entstehen.
Im Falle einer Verbraucherbeschwerde kann sich der Kunden an den Programmveranstalter wenden. Die Haftung des VerKundens für Gewährleistung und Garantie wird durch das BGB (Bürgerliche Gesetzbuch) und durch die Verordnung 49/2003 (VII.30.) von GKM (Ministerium für Wirschaft und Verkehr) geregelt. Der Kunde kann die Website des Nationalen Verbraucherschutzverbandes und/oder der Nationalen Verbraucherschutzbehörde besuchen, um Zugang zu den Rechtsvorschriften und Regelungen zum Verbraucherschutz zu erhalten.
Der Dienstanbieter ausschließt jede Haftung für Schäden, die durch vertragsbrüchige oder rechtswidrige Handlungen oder Unterlassungen des Kunden, des Veranstalters oder eines am Kaufvorgang beteiligten Dritten entstehen.
Wenn infolge von Krieg, Aufruhr, terroristischen Handlungen, Streiks, Unfällen, Bränden, Blockaden, Überschwemmungen, Naturkatastrophen, schwerwiegenden Energieversorgungsstörung oder anderen unvorhersehbaren und unvermeidbaren Hindernissen, die außerhalb der Verantwortung des Kunden oder des Dienstanbieters liegen, ist einer von ihnen nicht in der Lage, eine vertragliche Verpflichtung zu erfüllen, so haftet diese Partei nicht für Verlust oder Schäden, die durch solche Ereignisse verursacht werden.
IX. GELTUNGSBEREICH UND SCHLUSSBESTIMMUNGEN
Der Geltungsbereich dieser AGB erstreckt sich auf den Dienstanbieter, den Kunden und - gemäß seinem mit dem Dienstanbieter geschnlossenen Vertrag – auch auf den Veranstalter des Programms. Das Rechtsverhältnis zwischen dem Dienstanbieter und dem Veranstalter wird ebenfalls in einem gesonderten Vertrag geregelt. Der Geltungsbereich dieser AGB erstreckt sich weder auf die Bankkartenzahlungs- und Abrechnungspartner des Dienstanbieters noch auf die Tätigkeit anderer mit dem Dienstanbieter verbundener Subunternehmer.
Die vorliegenden AGB sind ab dem Datum des Inkrafttretens auf unbestimmte Zeit gültig. Der Dienstlesiter informiert den Kunden und der Kunde erkennt ausdrücklich an, dass der Dienstanbieter berechtigt ist, den Inhalt der AGB einseitig zu ändern. Der Dienstanbieter kann diese AGB nur aus wichtigem Grund ändern. Als wichtige Gründe für eine Änderung der AGB gelten unter anderem Änderungen der zwingenden Bestimmungen des rechtlichen Hintergrunds, der das Rechtsverhältnis zwischen den Parteien regelt, Änderungen der Daten des Dienstanbieter, die Ausweitung der Dienstleistung auf neue Websites, die Einführung neuer Lieferungs- oder Zahlungsarten, weitere Verbesserungen oder Änderungen der in der Dienstleistung verwendeten Ticketverkaufsprozess, Änderungen der wirtschaftlichen, kommerziellen Bedingungen oder Umstände. Im Falle einer Änderung treten die durch Änderungen konsolidierten AGB sofort mit der Veröffentlichung auf dem Portal in Kraft. Bei Änderungen der AGB werden die Änderungen auffallend gekennzeichnet, mit kursiven und unterstrichenen, bzw. die Streichungen mit durchgestrichenen Buchstaben, in Bezug auf den Inhalt der zuletzt geänderten konsolidierten AGB angegeben.
Wenn die Änderung der AGB für den Kunden nachteilig ist, hat der Kunde das Recht, innerhalb von 14 Tagen nach Inkrafttreten der geänderten AGB ohne Angabe von Gründen schriftlich vom Vertrag zurückzutreten, sofern der Kunde seinen Besuch des Programms noch nicht angetreten hat, sich noch nicht für das Programm angemeldet hat und das Ticket nicht anders genutzt oder übertragen hat. Das Rücktrittsrecht gilt nicht für den Kunden, wenn die Änderung für ihn günstigere Bestimmungen enthält.
Über das Portal informiert der Dienstanbieter die Besucher und Kunden über den Inhalt der aktuellen AGB und der Datenschutzbestimmungen, die auf der Website des Dienstanbieters ständig verfügbar, einsehbar und ausdruckbar sind. In Angelegenheiten, die nicht durch diese AGB abgedeckt sind, gelten die einschlägigen Bestimmungen des jeweils gültigen Bürgerlichen Gesetzbuches.
Datum des Inkrafttretens: 01.06.2023.