Die meisten Menschen verbinden die Entwicklung von Gasmasken mit der Hölle des Ersten Weltkriegs, aber es gab diese schon früher, um Arbeiter in verschiedenen gefährlichen Bereichen zu schützen. Vielleicht kennen Sie das Bild des Arztes, der während der Großen Europäischen Pestepidemie von 1347-52 eine Schnabelmaske trug, die - wenn auch unbeabsichtigt - als anfänglichES Atemschutzgerät angesehen werden kann. Im 19. Jahrhundert kamen die ersten Masken, die gezielten Schutz boten, bei Bergleuten und Feuerwehrleuten vor.

Ihre Verbreitung zu militärischen Zwecken war in der Tat auf das Aufkommen verschiedener chemischer Waffen während des Ersten Weltkriegs zurückzuführen, und ihr Einsatz für die Zivilbevölkerung schien bald unvermeidlich. Die nukleare Massenhysterie des Kalten Krieges machte Gasmasken kurzzeitig zu einem Grundausrüstung in den Haushalten, aber heute sind diese glücklicherweise wieder typische Gegenstände von einzelnen Arbeitsbereichen.

Diese Gasmaske des Typs 51M wurde früher in der ungarischen Volksarmee verwendet.

Rettungstasche für Luftschutz aus den 1940er Jahren.

Zwischen 1958 und 1962 wurde das Felsenkrankenhaus zum Beispiel durch den Einbau dieses chemischen Filtersystems in das Belüftungssystem erweitert.

Ein Plakat aus den 1940er Jahren, das zeigt, wie man eine Gasmaske richtig anlegt.

Das Funtionsprinzip der Gasmaske, die auf einem zeitgenössischen Lehrplakat, und auch in dem Video zu sehen ist.

Lehrplakat aus dieser Zeit, das die Wartung von Gasmasken zeigt.

Zurück zur Hauptseite des Virtuellen Museums